Implementierung der Anbaumethode

Demotage Mischkultur Sommerweizen-Feldbohne in Drenthe

In den letzten Jahren gab es Erfahrungen mit dem Mischen von Korn und Futterleguminosen (einschließlich Frühjahr Weizen und Feldbohnen). Die Körner von Öko-Landwirten in den sandigen Böden werdem in der Regel in der Lebensmittel-Segment wiedergefunden. An Feldversuche der letzten Jahre zeigt sich, dass der Anbau von Mischkultur Sommerweizen-Feldbohne zur Erhöhung der Eiweißgehalt des Sommerweizen führt. Es ist jetzt an der Zeit für die Implementierung dieser Methode des Anbaus in einem größeren Maßstab wobei die aktuellen Ackerkulturen und tierische Sektor eng einbezieht werden. Da es noch noch viele Fragen gibt rund um Anbau und Verarbeitung der geernteten Ware wird eine Wechselwirkung mit Forschung und Zulieferbetriebe notwendig sein.

Ziele:
1. Anwendung Mischkultur Sommerweizen-Feldbohne und Integration in bestehende Futter-Regimes.
2. Durch die Wechselwirkung von Wissen und Erfahrungen rund um den Anbau von Weizen und Feldbohnen die Qualitätsproduktion der Getreide-Ernte verbessern und die abhängigkeit von der (biologischen) Viehbestand verringern.


Überlegung in Wezup-Orvelte mit Ackerbauern und Viehhaltern
an einer Projektversammlung über die Mischkultur